|
|
|
|
| Großes
interreligiöses Konzert Bernat Vivancos: Five Universal Prayers Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Lobgesang Heike Heilmann, Sopran Kinderchor der Neckarstadtgemeinde Leitung: Beate Rux-Voss Konzert
am 26.10.2024 in
der Christuskirche Mannheim |
| Beschreibung: In dem Werk Five Universal Prayers des katalanischen Komponisten Bernat Vivancos (*1973) werden fünf Gebete aus fünf verschiedenen Religionen zusammengebracht. Der Komponist sagt: „Nicht, um etwas zu beweisen, sondern um festzustellen, dass vor Gott das Wesentliche die Aufrichtigkeit und das kindliche Gefühl ist, das uns dazu bewegt, mit ihm zu sprechen, mit ihm zu dialogisieren, ihm zu singen – unserem „Vater“. Texte von unbestreitbarer Schönheit, die – wenn man sie aufmerksam betrachtet – alle dieselbe Botschaft vermitteln: die der Liebe, des Friedens, der Schönheit; die eines Sohnes, einer Tochter, die sich an ihren Vater wenden – ein Vater, der stets nachsichtig ist und uns vor allem seinen Trost und Hilfe schenkt.“ Der Lobgesang des berühmten Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy besteht aus zwei Teilen: 1. Instrumentaler Teil – eine dreisätzige Sinfonie im Stil Beethovens, mit festlichem Charakter 2. Vokaler Teil – eine Kantate für Solisten, Chor und Orchester, die biblische Texte (vor allem aus den Psalmen) vertont und den Lob Gottes thematisiert. Das Werk beginnt mit einer majestätischen Einleitung und entwickelt sich zu einem geistlichen Lobgesang, der die Dunkelheit der Unwissenheit und die Erleuchtung durch das göttliche Wort thematisiert. Besonders bekannt ist der Chorsatz „Die Nacht ist vergangen“, der den Übergang von Dunkelheit zu Licht symbolisiert. |
![]() Lobgesang |